Stromschienen vs. Kabel
Warum Stromschienen besser als Kabel sind:
Stromschienen haben eine höhere Stromtragfähigkeit
Trotz gleichen Querschnitts haben Kabel aufgrund ihrer runden Form eine geringere Oberfläche als rechteckige Stromschienen. Kabel haben deshalb eine geringere Wärmeabgabe und auch eine geringere Stromtragfähigkeit. Werden Stromschienen anstelle von Kabeln verwendet, kann daher ein kleinerer Querschnitt gewählt werden.
Kurz gesagt: Größere Oberfläche = höhere Stromtragfähigkeit.
Außerdem wird durch die größere Oberfläche der Stromschienen im Vergleich zu Kabeln der Stromfluss besser verteilt und der sogenannte Skin-Effekt reduziert. Der Wirkungsgrad der Stromübertragung wird verbessert.
Stromschienen bieten Flexibilität
Die Installation von Stromschienen ist dank weniger Befestigungspunkte einfacher als bei Kabelsystemen. Sie dienen zur Stromverteilung in z.B. Generatoren, Transformatoren, Schaltanlagen, Schaltgeräten, als Zuleitung zu Maschinenschaltern und Tauchbädern oder als Steigleitung in Schaltanlagen. Ob als bewegliche Komponenten, Baugruppen oder als massive Stromschienensysteme, unsere Stromschienen sind innovative elektrische Verbindungen.
Stromschienen haben die bessere Betriebssicherheit
Gerade bei Stromschienensystemen ergibt eine parallele Verlegung mit Schienen immer gleiche Leitungslängen. Bei Kabelsystemen können hingegen je nach Verlegung unterschiedliche Längen mit unterschiedlichen Belastungen resultieren. Stromschienen haben daher eine hohe Sicherheit im Betrieb und eine geringe Brandlast. Wir beraten Sie gerne.
Stromschienen sparen Arbeitszeit
Die Verwendung von Strom- oder Sammelschienen spart nicht nur Zeit bei der Planung, sondern auch bei der Installation und Ausführung der Energieverteilung. Die Montage einer kleinen Stromschiene kann an zwei Punkten erfolgen, während die Montage eines Kabels mit Ablängen und Crimpen deutlich aufwendiger ist.
Stromschienen sind beliebig erweiterbar
Aufgrund ihrer modularen Bauweise sind Stromschienen äußerst flexibel und können nahezu beliebig erweitert werden. Um Stromschienen zu montieren, sind in der Regel keine aufwendigen Verlegearbeiten wie bei konventionellen Kabeln durchzuführen. Diese Eigenschaft macht Stromschienen zu einer optimalen Lösung in vielen Bereichen, von der Elektrotechnik bis hin zur Solartechnik.
Stromschienen sind recyclebar
Metalle wie Aluminium und Kupfer sind wertvolle Rohstoffe.
Kupfer ist eines der Metalle, die am besten recycelt werden können, da es während des Recyclingprozesses nicht an Qualität verliert. Es kann ohne Beeinträchtigung seiner Eigenschaften beliebig oft eingeschmolzen und wiederverwertet werden.
Stromschienen zu recyceln ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll und hilft Energie zu sparen, sondern trägt auch dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schonen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie nachhaltig.
Ihr Projektverlauf mit EMS-Lösungen
Kontakt & Angebot
In einem ersten Gespräch – online oder vor Ort – werden erste Rahmenbedingungen geklärt und Lösungsansätze besprochen.
Unser motiviertes EMS-Vertriebsteam sorgt von der Beratung bis zum Angebot für bedarfsgerechte Ergebnisse.
Nutzen Sie unsere vielfältigen Kontaktmöglichkeiten und lassen Sie sich zu Ihrem Projekt beraten. Nach Absprache erhalten Sie ein individuelles Angebot, maßgeschneidert auf Ihre Problemstellung.
Planung & Projektierung
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir Projekte systematisch und setzen sie effizient um. Dabei steht die Optimierung der Funktionalität ebenso im Vordergrund wie infrastrukturelle, produktionstechnische und ökonomische Aspekte. Das Ergebnis sind individuelle Lösungen, die auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtet sind und bis ins Detail dem Kundenwunsch entsprechen.
Wir unterstützen auch bei der Erstellung von Ausschreibungen und Pflichtenheften.
Entwicklung & Design
Unsere erfahrenen Engineering-Experten und Konstrukteure sowie modernste Technologien garantieren bei Analyse, Berechnung, Simulation, Prüftechnik und Prototypenbau bedarfsgerechte Ergebnisse.
Dabei gilt es u.a., die Stromschienenführung zu definieren, die Strombelastbarkeit und das Stromschienenmaterial zu bestimmen. Bei der Auswahl der Stromschienen sollte man sich an den Erfordernissen der Strombelastung, der Umgebung und der Art der an die Stromschienen anzuschließenden Betriebsmittel orientieren.
Fertigung
Unser eingespieltes Fertigungs-Team sorgt im Mehrschichtbetrieb dafür, dass wir flexibel reagieren und Ihre Komponenten und Baugruppen in gewünschter Qualität produzieren können. Zudem sind wir in der Lage, Einzelstücke, Prototypen, Kleinmengen, aber auch große Stromschienen mit ausladenden Dimensionen und in hoher Stückzahl bei konstant höchster Qualität zu fertigen.
Egal wie individuell Ihre Anforderungen sind, EMS hat die passende Lösung und ist für Ihren Auftrag gerüstet.
Logistik
Montage
Unser Portfolio reicht von der einfachen Komponentenfertigung bis zu vollständig vormontierten Baugruppen. Dazu gehören auch komplette Schaltkomponenten für Leistungsschalter von 1000 A bis 6300 A sowie komplexe Lösungen, wie z. B. für die Windindustrie und der E-Mobilität. Der gesamte Entwicklungsprozess ist geprägt durch direkten und intensiven Austausch mit unseren Kunden. Dabei gewährleisten wir, dass alle Bauteile den definierten Qualitätsanforderungen entsprechen. Bei Bedarf übernehmen wir neben der Entwicklung und Fertigung auch die Baugruppenmontage ab Werk oder vor Ort.
Inbetriebnahme
Materialwahl &Vor der Inbetriebnahme muss die gesamte Installation, einschließlich der Verbindungen, sorgfältig auf Fehler oder Beschädigungen überprüft werden. Alle Arbeitsschritte können hier dokumentiert, um eine Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten und mögliche spätere Probleme zu beheben.
Aftersales
Materialwahl &Auch nach Projektabschluss sind wir für Sie da. Die nachträgliche Modernisierung oder Anpassung bestehender Anlagen ist durch unser Retrofit-Know-how jederzeit möglich.
Zu diesem Zweck führen wir für Sie eine gründliche Bestandsaufnahme des alten Stromschienensystems durch und analysieren den Zustand der vorhandenen Leitungen, der Isolatoren, der Verbindungen und der Befestigungen. Um eine zuverlässige und sichere Stromübertragung zu gewährleisten, stellen wir sicher, dass das erneuerte System ordnungsgemäß geerdet ist, um den Sicherheitsstandards zu entsprechen. Dazu gehören Widerstandsmessungen, Isolationsprüfungen und Belastungstests.
Unser Service
Beratung
+ Individuelles Angebot
+ Detailliertes Aufmaß
+ Gewährleistungen
+ Vertragsbedingungen
+ Kostenoptimierung
+ PPAP Production Part Approval Process
+ APQP Guidelines
+ Audits
Entwicklung
+ Projektmanagement
+ Technische Entwicklung
+ Auslegung von Querschnitten
+ Magnetfeldberechnung
+ Konstruktion& Zeichnungserstellung
+ Machbarkeitsprüfung
Fertigung auf Maß
+ Konfektionierung & Fertigung
+ Flexible Stromschienen
+ Massive Stromschienen
+ Flache Stromschienen
+ Stromschienensysteme
+ Stromschienen-Baugruppen
+ Weiterverarbeitung
+ Personalisierungen
Logistik
+ Weltweiter Versand
+ Hochwertige Verpackungen
+ Bedarfsgerecht nach Spezifikationen
+ Zuverlässig & just-in-time
+ Dynamische Kapazitätsanpassung
Montage
+ Montage vor Ort durch
eigene oder speziellen
Montageteams
+ Leitung und Betreuung
von kompetenten,
erfahrenen Ingenieuren
After Sales
+ Wartung
+ Ersatzteilebedarf
+ Retro-fit
Flexibel oder massiv
FAQs zu unseren Stromschienen
Stromschienen oder Sammelschienen finden unter anderem Verwendung als elektrische Leiter in der Hochstromtechnik, Hochspannungstechnik, Elektroindustrie, chemischen Industrie, Energieversorgung, regenerativen Energien, Speichertechnik, Maschinenbau und der E-Mobilität.
Um einen möglichst geringen Spannungsabfall zu erzielen, nutzen wir für Ihre Kupferschienen nur hochleitendes Reinkupfer Cu-ETP (E-Cu) oder OF-Cu. Zudem können Kupferschienen sehr gut galvanisch veredelt werden, weshalb sie in der Elektrotechnik gerne für Shunts oder Ähnliches verwendet werden.
Aluminium-Stromschienen finden auch als Stromleiter zur optimierten Wärmeübertragung an Kontaktflächen Anwendung. Reinaluminium erzeugt unter gegebenen Umweltbedingungen eine geschlossene Aluminiumoxidschicht (Al2O3). Diese Eigenschaft macht Aluminium sehr korrosionsbeständig gegen äußere Einflüsse.
CoppAl® ist ein Bi-Metallverbundwerkstoff der als elektrische Verbindung in Schaltschränken, Schaltanlagen und Verteilern zum Einsatz kommt. CoppAl®-Schienen sind bei gleicher Stromtragfähigkeit günstiger, und somit eine kostensparende Alternative zu Kupferschienen.
Flexible Stromschienen sind elektrische Leiter, die individuelle Verbindungsmöglichkeiten für den sicheren Stromfluss bieten. Unsere flexiblen Stromschienen werden aus hochleitfähigen Materialien wie Kupferlamellen oder Gewebebändern hergestellt und sind in kundenspezifischen Querschnitten erhältlich. Im Gegensatz zu massiven Stromschienen lassen sich flexible Stromschienen auch in engen Bauräumen und um Winkel installieren, was sie zu einer platzsparenden und zuverlässigen Lösung für die Energieverteilung in industriellen Anwendungen macht. Darüber hinaus bieten sie mehr Sicherheit, da sie in der Regel verschleiß-, abrieb- und feuerfest sind.
Unsere lamellierte Kupferschienen Isoflexx® können für alle elektrischen Verbindungen in Anlagen im Niederspannungsbereich genutzt werden. Die in der Isolierung liegenden losen Kupferlamellen bieten hervorragende Flexibilität und sind zudem zum Bohren oder Stanzen geeignet.
Unsere lamellierte Dehnungsbänder mit pressgeschweißten Anschlüsse weisen geringe Übergangswiderstände auf und lassen sich einfach montieren. Dehnungsbänder verhindern Beschädigungen an Geräteanschlüssen bei beispielsweise Schalt-Erschütterungen.
Sammelschienen werden u. a. für die Verbindung von Hochspannungsgeräten in elektrischen Schaltanlagen verwendet.
Sammelschienen ermöglichen an jeder Stelle entlang der Sammelschiene das Abzweigen neuer Stromkreise.
Flexible Stromschienen bieten eine größere Bewegungsfreiheit und sind einfacher zu installieren als feste Stromschienen. Sie lassen sich zudem besser an die Umgebung anpassen und benötigen weniger Bauraum. Außerdem sind sie oft leichter und preiswerter als massive Sammelschienen. Flexible Stromschienen werden normalerweise mit Klemmen oder Schrauben an Maschinen, Geräten oder Wänden befestigt. Je nach Bedarf können sie geradlinig oder in gebogenen Formen montiert werden.
Es gibt durchaus flexible Stromschienen, die für hohe Stromstärken geeignet sind. Es ist jedoch wichtig, dass die Stromschienen den Anforderungen der Elektroinstallation entsprechen und dass die maximale Stromstärke nicht überschritten wird. Wir beraten Sie gerne.
Mit U-förmigen Stromschienen werden durchgehende und zuverlässige Verbindungen hergestellt. Der Grund dafür ist, dass die U-Form eine bessere Gewichtsverteilung aufweist, wodurch eine Verformung durch übermäßige Kräfte vermieden wird.
Sie lassen sich leicht verlängern, umkonfigurieren oder neu positionieren und üben einen konstanten Druck auf jede einzelne Verbindung aus.
U-förmige Stromschienen bieten eine solide Verbindung und erfordern keine routinemäßige Wartung.
Zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Bewältigung von Bedarfsschwankungen sind Sammelschienensysteme häufig die Lösung. Sie senken nicht nur die Systemkosten und verbessern die Zuverlässigkeit. Sie erhöhen auch die Kapazität und helfen, Verdrahtungsfehler zu vermeiden. Die physikalische Struktur einer Sammelschiene ist ein Vorteil, da sie einzigartige mechanische Konstruktionsmerkmale bietet. So bieten z. B. Stromschienen, die aus mehreren Schichten bestehen, eine bessere strukturelle Integrität als andere Verdrahtungsmethoden.
Einige Stromschienen bieten die Möglichkeit der Stromüberwachung als eigenständiges System, das in Schalttafeln montiert oder in Sammelschienen- und Abzweigstromkreisanwendungen integriert werden kann. Wir beraten Sie gerne.
Sammelschienen werden aus korrosionsbeständigem Kupfer, Cuponal oder Aluminium hergestellt.
Auch wenn Kupfer im Laufe der Zeit oxidiert, bleibt seine Leitfähigkeit erhalten, es wird jedoch mehr Energie benötigt, um den Strom über die Oberfläche zu leiten. Daher werden in der Regel drei Hauptzwecke für die Beschichtung von Stromschienen verfolgt:
- Verhinderung von Korrosion
- Erhöhung der Leitfähigkeit
- für optische Zwecke
Unsere Beschichtungs- und Isolierungsmöglichkeiten finden Sie unter folgendem Link:

Flexible Stromschienen nach Maß
Egal ob Sie flexible Stromschienen aus hoch leitendem Cu-ETP1 Kupfergewebe oder lamellierte Komponenten benötigen, wir fertigen vom einfachen Bauteil bis zur vollständig vormontierten Baugruppen individuell nach Kundenwunsch.