Veredelte Stromschienen mit Funktion
Bei der Galvanik wird elektrischer Gleichstrom durch ein elektrolytisches Bad geleitet. Die im elektrolytischen Bad gelösten Metallionen lagern sich durch Reduktion auf der Stromschiene ab und versiegeln so ihre Stromschiene.
Dieses Verfahren wird oft genutzt, um Stromschienen noch leitfähiger zu machen und vor Korrosion zu schützen. Mit unserer Erfahrung in diesem Bereich ist vieles möglich. Dank unserer Kompetenz bieten wir Ihnen immer die passende Beschichtung für Ihre Systemlösung – kontaktieren Sie uns jetzt!
Veredelung von Stromschienen
Galvanisch versilberte Stromschienen
Bei hohen Kontakttemperaturen, aber auch bei chemisch sehr aggressiver Atmosphäre, wird Silber als Korrosionsschutz eingesetzt.
Die elektrisch leitfähigste Beschichtung haben versilberte Stromschienen, da sich die Elektronen der Versilberung freier bewegen können als die anderer Edelmetalle. Somit hat Silber eine hohe Wärmeleitfähigkeit.
Galvanisch vergoldete Stromschienen
Vergoldung erhöht die Langlebigkeit von Stromschienen und schützt diese vor chemischen oder mechanischen Einflüssen.
Gold weist zudem eine viel höhere Korrosionsbeständigkeit als Silber auf, ist dafür aber weniger leitfähig als Silber.
Verzinnte Stromschienen
Zinn wird gerne als kostengünstige Schutzschicht für Kontaktflächen eingesetzt. Hierbei wird die verzinnte Fläche entweder galvanisch oder im Tauchverfahren hergestellt.
Bei Stromschienen für beispielsweise die E-Mobilität sollte auf dauerhaft geringe Übergangswiderstände an den Verbindungsstellen geachtet werden. Verzinnte Oberflächen stellen diese dauerhaft geringe Übergangswiderstände sicher. Gleichzeitig verhindern Verzinnungen die Oxidation von Kupfer.
Galvanisch oder chemisch vernickelte Stromschienen
Nickel ist gegen Luft, Wasser, verdünnte Säuren und die meisten Laugen beständig und bietet als Kontaktoberfläche eine sehr gute Langzeitstabilität.
Vernickelte Stromschienen haben daher eine hohe Korrosionsbeständigkeit und sind daher für viele Anwendungen mit rauer Umgebung besonders gut geeignet. Außerdem haben vernickelte Stromschienen gute Wärmeleitfähigkeit und eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit.
Verkupferte Stromschienen
Kupfer hat eine sehr gute Leitfähigkeit. Eine Verkupferung der Kontaktoberflächen von Aluminium-Komponenten erleichtert die Kontaktierung zu weiteren Kupferteilen. Beim Übergang von einer Aluminiumschiene kann so z. B. eine Verschraubung mit gleichen Metallen (Cu auf Cu) hergestellt werden. Deshalb bieten wir unterschiedlichste Möglichkeiten an:
- Sprengplattierungen
Durch den Druck einer gesteuerten Explosion werden Kupfer und Aluminium miteinander verbunden. - Galvanische Verkupferung
- Kaltgasspritzen ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem Kupfer in Pulverform mit sehr hoher Geschwindigkeit auf die größtenteils Aluminium-Komponenten vollflächig oder auch partiell aufgebracht wird.
Wir entwickeln Ihre Systemlösungen
EMS steht für ganzheitliche Leistungen
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir Projekte systematisch und setzen sie effizient um.
Dabei steht die Optimierung der Funktionalität ebenso im Vordergrund wie infrastrukturelle, produktionstechnische und ökonomische Aspekte. Das Ergebnis sind individuelle Lösungen, die auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtet sind und bis ins Detail dem Kundenwunsch entsprechen.
Die EMS-Gruppe ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015
Systemlösungen für Ihren Markt
Entdecken Sie unsere Komponenten
Egal ob Sie also massive Stromschienen aus hoch leitendem Cu-ETP Reinkupfer oder kombinierte Lösungen unserer Komponenten benötigen, in unserer Produktion fertigen wir vom einfachen Bauteil bis zur vollständig vormontierten Baugruppen individuell nach Kundenwunsch.