Stromschienen für Rechenzentren

11. September 2025

So kommt der Strom sicher an

Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, muss die Stromversorgung extrem zuverlässig sein. Die Stromzufuhr folgt dabei einem klaren und sicheren Weg: Zunächst wird die aus öffentlichen Netzen ankommende Mittelspannung in speziellen Trafostationen auf die für IT-Anlagen nötigen 400 V heruntertransformiert. Von dort gelangt der Strom meist  über robuste Stromschienen-Systeme zur Niederspannungs-Hauptverteilung (NSHV). Hier werden oft Stromschienen gegenüber Kabeln bevorzugt, da sie eine besonders zuverlässige und störungsfreie Verteilung garantieren. Die NSHV selbst ist das Herzstück der Stromversorgung. Sie verteilt den Strom gezielt an die einzelnen Unterverteilungen, welche die Server und IT-Anlagen im Rechenzentrum zuverlässig mit Energie versorgen.

Für maximale Betriebssicherheit

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

EMS Kupferschienen Montage Schaltschrank

Effiziente Nutzung von wertvollem Platz

Stromschienen-Systeme sind eine ideale Alternative zu Kabeln, da sie speziell für Hochleistungsanwendungen konzipiert sind. Sie verbinden unter anderem die Hauptstromversorgung mit Transformatoren oder USV-Anlagen.

Zudem sind Stromschienen kompakter als Kabelbäume. Dadurch lässt sich der wertvolle Platz im Rechenzentrum effizienter nutzen und die Luftzirkulation verbessern, was wiederum die Kühlung unterstützt. Außerdem weisen Stromschienen in der Regel geringere elektrische Verluste auf als Kabel, was zu einem niedrigeren Stromverbrauch führt.

Dies senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern verbessert auch die Power Usage Effectiveness (PUE) des Rechenzentrums.

Stromschienen-System Vision®Electric

Unter der Marke Vision®Electric fertigen wir innovative Stromschienen-Systeme von 1.200 bis 300.000 Ampere. Sie sind speziell für raue und industrielle Umgebungen konzipiert und werden exakt nach Ihren Vorgaben und Anforderungen sowie nach den jeweiligen IP-Klassen gefertigt.

Die Gehäuse unserer Vision®Bars (Busbar Trunks) bilden dabei das Grundgerüst des Systems und sind daher in verschiedene IP-Klassen unterteilt.

EMS Fertigung Stromschienen-Baugruppen
20240808_EMS-IP-Klasse_31

Vision®Bar - IP-Klasse 31

Einsatz in trockener Umgebung und Schutz gegen gelegentliches Tropfwasser:

→ Geschützt gegen das Eindringen von feste Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 2,5 mm (z. B. Finger).
→ Geschützt gegen Tropfwasser, das in einem Winkel bis zu 15° gegen das Gehäuse fällt.

Vision®Bar - IP-Klasse 54

Einsatz in staubiger Umgebung bei gleichzeitigem Schutz gegen Spritzwasser, z. B. im Außenbereich in industrieller Umgebung:

→ Vollständiger Staubschutz.
→ Geschützt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen.

20240808_EMS-IP-Klasse_54
20240808_EMS-IP-Klasse_55

Vision®Bar - IP-Klasse 55

Einsatz in besonders rauer Umgebung, z. B. in Küstenregionen oder bei Industrieanlagen im Freien, die sowohl gegen Staub als auch gegen starkes Strahlwasser geschützt sein müssen.

→ Vollständiger Schutz gegen Staub.
→ Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen.

Notstromversorgungen Rechenzentren

So gelingt die unterbrechungsfreie Versorgung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der digitalen Welt sind Serverparks, Rechenzentren und IT-Räume das schlagende Herz der Infrastruktur. Um ihren reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sind höchste Sicherheit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Stromversorgung absolute Pflicht. Denn bereits ein kurzer Stromausfall kann zu massiven Datenverlusten und immensen Kosten führen.

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) dient hierbei als Lebensader im Notfall. Im Zusammenspiel mit robusten Stromschienen-Systemen wird eine zuverlässige Stromzufuhr zu den Server-Racks sichergestellt. Diese Busbars, wie sie in der Fachsprache genannt werden, bieten gegenüber herkömmlichen Kabeln wesentliche Vorteile – insbesondere in puncto Skalierbarkeit und Flexibilität.

Ein entscheidender Vorteil ist die einfache Erweiterbarkeit. Bei wachsendem Bedarf an Servern oder Racks können weitere Anschlüsse (sogenannte Tap-offs) oder Module problemlos hinzugefügt werden, ohne dass eine aufwendige Neuverkabelung der gesamten Infrastruktur notwendig ist. Zwar sind die anfänglichen Kosten für Busbars in der Regel höher als für herkömmliche Kabel, doch die Investition amortisiert sich langfristig. Die vereinfachte Wartung und die unkomplizierten Erweiterungsmöglichkeiten machen Stromschienen-Systeme zu einer wirtschaftlich attraktiven Lösung.

Für die Planung einer zukunftssicheren Infrastruktur ist es daher unerlässlich, nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Strombedarf präzise zu kalkulieren und entsprechende Leistungsreserven für künftiges Wachstum einzuplanen.

Stromschienen als ideale Lösung

Gesicherte Stromversorgung dank Stromschienen-Systemen

Komponenty do stacjonarnego magazynowania energii

Reduzierung der Brandlast

Unsere geprüften Stromschienen-Systeme Vision®Bar reduzieren die Brandlast im Vergleich zu einer Kabelinstallation deutlich, was zu mehr Sicherheit und Komfort führt. Ein Stromschienen-System besteht aus verschiedenen, nahtlos zusammenarbeitenden Komponenten, die eine zuverlässige Stromverteilung gewährleisten. Mit unseren Systemen lässt sich Ihr Rechenzentrum einfach erweitern und an neue Anforderungen anpassen. Sie bieten eine modulare und skalierbare Lösung, die mit den wachsenden Anforderungen eines Rechenzentrums mithalten kann. So lassen sich Verbraucherstandorte leicht versetzen, indem man Abgangskästen verschiebt, ohne das gesamte System neu verkabeln zu müssen. Das vereinfacht nicht nur die Installation erheblich, sondern auch Änderungen und Wartungen, da diese oft ohne Unterbrechung der Stromversorgung vorgenommen werden können.

Vision®Rail

Abgangskästen wie Vision®Rail (Tap-Off-Boxen) sind  wichtige Schnittstellen, um einzelne Verbraucher wie Server-Racks an die Stromschiene anzuschließen. Sie enthalten in der Regel Schutzschalter und Sicherungen.

EMS VisionRail Stromschienensystem
EMS Kupfer Stromschienen

Retrofit

 In diesem Zusammenhang ist auch der Begriff „Retrofit” relevant, der die nachträgliche Modernisierung oder Anpassung bestehender Anlagen bezeichnet. Die Hauptziele eines Retrofits sind die Steigerung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Funktionalität sowie die Sicherstellung der Einhaltung aktueller Normen und Vorschriften. Die Erneuerung von Stromschienensystemen im Rahmen eines solchen Prozesses erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung, um eine effiziente und sichere Modernisierung zu gewährleisten.

Sie planen ein Rechenzentrum?

Der Umstieg auf Stromschienen-Systeme ist eine strategische Investition in die Zukunft jedes Rechenzentrums. Sie verbessern die Effizienz und Zuverlässigkeit der Stromversorgung und machen die Infrastruktur zukunftssicherer und flexibler.

Ich berate sie gerne:

Michael Stein 

T  +49 6307 9116 699
+49 151 153 019 60
mstein@ems-power.com

EMS Team Vertrieb
Ganzheitliche Systemlösungen
Stromschienen für Rechenzentren
Ingenieurservice
Shape
Systemlösungen Auch für Ihren Markt

Entdecken Sie Einsatzmöglichkeiten

Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von individuellen Lösungen für Ihre Anforderung. Zudem haben wir die notwendige „Werkbank“ zur Fertigung der dazugehörigen Komponenten vor Ort.

Shape
EMS Elektro Metall Schwanenmühle GmbH
Fax

+49 6307 9116 691

Sie haben Fragen oder benötigen ein Angebot?
Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartner / contact person
=
EMS DIN ISO 9001:2015 Zertifikat
toggle icon
0%