Wenn Platz und Leistung zählen
In modernen Batteriesystemen, sei es in Elektroautos, Industriespeichern oder Hochleistungsdrohnen, zählt jedes Detail. Klassische Kabelverbindungen sind oft zu sperrig, zu schwer oder verursachen zu hohe Verluste. Die Antwort auf diese Herausforderungen ist unsere Laminated-Busbar-Technologie. Wir fertigen maßgeschneiderte laminierte Busbars aus dünnen, hochleitfähigen Blechen mit individuellen Konturen und zuverlässiger Isolierung. Das Ergebnis ist eine höhere Effizienz, längere Lebensdauer und verbesserte Sicherheit für Ihre Akku-Systeme.
Busbars als multifunktionale Systemplattform
Einzel-Komponenten oder Baugruppen
Laminierte Stromschienen bestehen im Wesentlichen aus einer mehrschichtigen Sandwichstruktur aus leitfähigen Kupfer-, Aluminium- oder Cupal-Blechen, die durch dünne, aber starke Isoliermaterialien (Dielektrika) voneinander getrennt sind.
Diese können nach dem klassischen Sandwich-Prinzip jederzeit um weitere Schichten ergänzt werden, sodass sich Querschnitte und Isolationen individuell anpassen lassen. Diese Bauweise erlaubt es zudem, die elektrischen Leiter extrem nah beieinander zu führen. Das optimiert die elektrische Leistung und schafft gleichzeitig eine kompakte, robuste Bauform.
Mit dieser Baukastenmethode können auch ganze Baugruppen hergestellt werden.
Ergänzende Sensoren
Intelligente Überwachung: Im Bereich der Drohnenbatteriepacks wird unter anderem die Anbringung von Temperatursensoren und Stackverbindern zur effizienten Verbindung der nächsten Akku-Lagen benötigt. Diese Anforderung können wir mit unserer Technologie exakt umsetzen.
Sensorik und Stack-Verbindung: Integrierte Haltepunkte für Sensoren oder andere Anbauteile befinden sich direkt an den Busbars.
Befestigung von Kühlelementen: Bei Hochleistungsanwendungen kann bei Bedarf eine Kühleinheit direkt am Busbar befestigt werden. Dies unterstützt ein effizientes thermisches Management und beugt Überhitzung vor.
Prozesssicherheit durch kontrollierte Laminierung
Unsere technischen Spezifikationen gewährleisten eine reproduzierbare und hochzuverlässige Isolierung der laminierten Stromschienen. Sie basieren auf präzise kontrollierten Laminierungsprozessen und Prozessparametern, die auf umfangreichen Tests basieren. Diese stimmen mit den gängigen und empfohlenen Werten überein. So wird die ideale Klebeverbindung gewährleistet.
Für die Haftung sind die maximale Presstemperatur und eine ausreichende Presszeit entscheidend. Diese dürfen nicht überschritten werden. Außerdem muss ein gleichmäßiger spezifischer Druck über die gesamte Fläche erzeugt werden. Darüber hinaus ist die Verwendung eines Spezialklebstoffs erforderlich, der auf allen Standardkupfersorten mit oder ohne Verzinnung zuverlässig haftet.
Vom E-Auto bis zur Drohne
Flugsysteme wie Drohnen (UAS): In diesem Leichtbau-Segment ist jedes Gramm entscheidend. Unsere Blech-Busbars sind deshalb leicht und haben eine hohe Leistungsdichte für maximale Flugzeit und Performance.
Elektromobilität wie Nutzfahrzeugen: Unsere individuellen und flexiblen Verbindungssysteme ermöglichen die Verbindung hunderter Zellen in Modulen und Packs mit einer vibrationsfesten und dauerhaft niederohmigen Verbindung.
Stationäre Energiespeicher wie Batteriecontainer: Laminierte Stromschienen gewährleisten die optimale Stromverteilung bei sehr hohen Strömen in großen Batteriespeicher-Containern zur Netzstabilisierung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMaximale Performance durch Optimierung
Niedriger Widerstand
Durch die Verwendung von hochleitfähigen, dünnen Blechen und präzisen Lötanschlüssen wird der elektrische Widerstand im Vergleich zu Kabeln oder dicken Schienen deutlich reduziert. Dadurch werden ohmsche Verluste minimiert, die Wärmeentwicklung reduziert und der Gesamtwirkungsgrad Ihres Batteriesystems erhöht.
Minimale Induktivität
Die laminierte Bauweise erzeugt eine interne Selbstkompensation der Magnetfelder. Dies führt zu einer drastisch minimierten parasitären Induktivität. Es gibt weniger Spannungsspitzen (Transienten) beim schnellen Schalten hoher Ströme. Dies ist entscheidend für den Schutz empfindlicher Leistungselektronik wie Inverter und Wandler.
Verbessertes thermisches Management
Die große, flache Oberfläche des dünnen Blechs und die kompakte Integration in das Zellmoduldesign verbessern die Wärmeableitung von den Zellen und den Verbindungspunkten. Das System arbeitet kühler, was die Alterung der Batteriezellen verlangsamt und die Lebensdauer des gesamten Akkusystems signifikant verlängert.
Individuelle Lösungen für Stromverbindungen
Wenn Sie eine Verbindungslösung suchen, die Leistung, Platzersparnis und die Integration wichtiger Systemfunktionen sowie höchste Prozesssicherheit vereint, sind unsere Individuellen laminierten Stromschienen die perfekte Wahl. Wir passen uns exakt Ihren Anforderungen an:
Udo Müller
Sales Manager
T +49 6307 9116 981
M +49 152 283 172 49 5
E umueller@ems-power.com
Entdecken Sie Einsatzmöglichkeiten
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von individuellen Lösungen für Ihre Anforderung. Zudem haben wir die notwendige „Werkbank“ zur Fertigung der dazugehörigen Komponenten vor Ort.





